Es regnet und stürmt, die Temperaturen sinken. Da bleibt man lieber drinnen, oder? Zu Hause im Warmen ist es doch viel gemütlicher. Das stimmt zwar, aber gesund ist es nicht.
Gerade in den Wintermonaten braucht unser Körper einen Ausgleich zu trockener Heizungsluft und wenig Bewegung. Schließlich wollen wir auch in der kalten Jahreszeit fit bleiben. Winterwandern ist dafür bestens geeignet. Die Bewegung im Freien stärkt das Immunsystem, das in Herbst und Winter besonders viel Unterstützung braucht. Das Tageslicht fördert die Herstellung von Vitamin D in unserem Körper, welches wichtig für unser körpereigenes Abwehrsystem ist.
Durch die feuchtigkeitsarme Luft in den Räumen trocknen die Schleimhäute schnell aus und geben Bakterien so eine Chance, unseren Körper krank zu machen. Bei einem Spaziergang an der frischen Luft werden die Schleimhäute wieder befeuchtet und das Herz-Kreislauf-System gestärkt. Zudem hat die Natur eine positive Wirkung auf uns, denn sie beruhigt und macht glücklich.
Gerade mit Kindern kann eine Winterwanderung zum großen Outdoor-Abenteuer werden, denn auch im Winter lassen sich viele spannende Dinge in der Natur entdecken.
Bevor Sie Ihre Gesundheits-Tour starten, sollten Sie ein paar Dinge beachten.
Gerade bei Schnee und Eis ist es wichtig, sich nur auf ausgewiesenen und befestigten Wegen aufzuhalten. In den Bergen muss hierbei auch immer die Lawinengefahr bedacht werden. Gutes Schuhwerk und der bekannte Zwiebel-Look mit atmungsaktiver und schnelltrocknender Kleidung sind ein Muss. Kleidung aus Wolle eignet sich hierzu ausgesprochen gut, denn Wolle ist von Natur aus klimaregulierend.
Wandern bei Kälte ist zwar gesund, aber auch anstrengender als in Frühling und Sommer. Lunge und Muskeln werden mehr beansprucht. Also nicht überschätzen und lieber mehrere kurze Pausen einlegen. Trotz kalter Temperaturen gilt: ausreichend Trinken. Eine Rast kann sinnvoll genutzt werden und wird so alles andere als langweilig. Stärken Sie sich mit einem warmen Getränk und einem kleinen Snack und schauen Sie sich um. Vielleicht findet sich ein schönes Motiv für ein Erinnerungsfoto?
Egal, ob Sie einen 30-minütigen Spaziergang oder eine ausgedehnte Wanderung unternehmen, die Freude auf das gemütliche und warme Zuhause sind Ansporn genug, auch mal bei Schmuddelwetter rauszugehen. Darüber hinaus haben Sie Ihrem Körper gleich dreifach etwas Gutes getan: Erholung vom Alltag, sportliche Betätigung und einen extra Schub für die Gesundheit. Also nichts wie raus!